Eckdaten
Länge: 7,3 km
Dauer: 1 Stunde und 25 Minuten
Eine Wanderung über den Schmantelrundweg und den Molbeckerundweg ist ideal, wenn Sie einen schönen und einfach zu gehenden Rundweg direkt in Winterberg suchen. Unterwegs genießen Sie herrliche Ausblicke auf das Orketal in Richtung Elkeringhausen sowie auf den Schlossberg bei Küstelberg.
Wegführung
Von unserem Hotel Schneider aus laufen Sie den Waltenberg hinunter in Richtung des Marktplatzes. Diesen überqueren Sie und gehen die Hauptstraße hinauf geradeaus in die Wernsdorfer Straße. Beim Haus Nr. 35 geht es um eine Kurve weiter, bis Sie vor der nächsten Kurve nach links in den Schmantelrundweg einbiegen. Schon nach kurzer Zeit öffnet sich ein schöner Ausblick ins Tal auf das Dorf Elkeringhausen und die geschwungenen Berge des Hochsauerlandes.
Folgen Sie dem Schmantelrundweg bis Sie zu einer Schutzhütte kommen, nach der Sie nach links auf den Hesborner Weg einbiegen. Nach rund 70 Meter verlassen Sie diesen wieder und biegen nach rechts auf den Molbeckerundweg ein, den zweiten Teil der Wanderung. Genießen Sie die Wanderung durch das Naturschutzgebiet Molbecke, bis Sie wieder im Stadtgebiet ankommen und nach rechts in die Straße „Auf der Wallme“ abbiegen.
Wenn diese die Kapellstraße kreuzt, gehen Sie diese nach links bergab und dann nach rechts an der Volksbank vorbei, bis Sie wieder den Marktplatz erreichen.
Kürzere Route
Sollten Sie die Runde etwas abkürzen wollen, biegen Sie an der Schutzhütte nicht nach links, sondern nach rechts ab und folgen Sie dem Hesborner Weg, bis Sie in die Kapellenstraße kommen. Diese gehen Sie bergab, bis Sie in der Stadtmitte auf die Poststraße treffen. Diese führt nach rechts weg an der Volksbank vorbei zum Winterberger Marktplatz.
Alle Kommentare
No Comments
Kommentare
Zuletzt gepostet
Unsere Eingangstreppe
Muss komplett erneuert werden.
15 Jahre Maike & Armin Krautz Hotel Schneider
Vor 15 Jahren haben Armin und Maike das Hotel Schneider Winterberg gekauft.
Wanderung zur Ruhrquelle
Entdecken Sie auf dieser gut 2-stündigen Wanderung den Ursprung des Flusses Ruhr.